Whiteout Survival Glücksrad – So nutzt du das Lucky Wheel richtig

Das Whiteout Survival Glücksrad, auch bekannt als Lucky Wheel, ist eines der beliebtesten Events im Strategiespiel Whiteout Survival. Es findet etwa alle zwei Wochen statt und bietet euch die Chance, Mythic-Helden und ihre Fragmente zu erhalten – ideal, um eure Helden zu verstärken oder sogar neue SSR-Helden freizuschalten. In diesem Guide erfährst du alles über Ablauf, Belohnungen, Strategien und welche Helden auf dich warten.

Ablauf des Whiteout Survival Glücksrad

Das Event läuft in der Regel von Dienstag bis Donnerstag und steht Spielern weltweit zur Verfügung. Dabei gilt:

  • Tägliche Gratis-Drehung: Jeden Tag des Events erhaltet ihr eine kostenlose Umdrehung.
  • Kosten:
    • 1 Drehung kostet 1.500 Gems (Edelsteine)
    • 10 Drehungen kosten 13.500 Gems – ihr spart also eine Drehung (10 für den Preis von 9)

Wer genügend Edelsteine / Gems spart, kann sich durch das Glücksrad-Event einen enormen Fortschritt sichern, insbesondere Free-to-Play-Spieler (F2P). Pro Tag kannst du jedoch maximal 150 Drehungen machen. Anstatt durch Edelsteine, kannst du dir natürlich auch Drehungen kaufen, indem durch Echtgeld ausgibst. Die Preise variieren natürlich je nach Währung und auch Anzahl der Umdrehungen

Belohnungen des Glücksrads

Bei jeder Drehung des Glücksrads habt ihr die Chance auf eine der folgenden Belohnungen:

  • 1 Helden-Fragment (Shard)
  • 5 Helden-Fragmente
  • 1 Stunde Speedup
  • 10.000 Hero XP
  • Ressourcenpakete (Fleisch, Holz, Eisen, Kohle)
  • Mystery Pack

Meilenstein-Belohnungen

Je mehr ihr dreht, desto mehr zusätzliche Fragmente könnt ihr durch das Fortschrittssystem erhalten:

DrehungenBonus-Fragmente
55 Fragmente
1510 Fragmente
3520 Fragmente
7030 Fragmente
12050 Fragmente
Summe115 Fragmente bei 120 Drehungen

👉 Tipp: 120 Drehungen bringen euch also garantierte 115 Fragmente plus das, was ihr bei den eigentlichen Drehungen erhaltet.

Heldenrotation – Welche Helden erscheinen im Glücksrad?

Die angebotenen Helden wechseln mit jeder neuen Helden-Generation. Welche Generation im Glücksrad erscheint, hängt vom Fortschritt eures Servers ab. Die bisherigen Helden im Glücksrad (je Generation):

  1. Zinman (ist ein Scharfschützen Held, welchen man sich aber auch gerne sparen kann)
  2. Flint (absoluter Infanterie und im Free 2 Play Bereich eine mehr als lohnenswerte Investition)
  3. Mia (als Lanzenträger Held ist Mia auch gerade im Free 2 Play Bereich sehr zu empfehlen, sowohl in der Arena, als Rally-Joiner oder auch als Rally-Starter Held )
  4. Lynn (Marksman)
  5. Hector (Infanterie)
  6. Renee (Lancer)
  7. Bradley (Marksman)
  8. Gatot (Infanterie)
  9. Fred (Lancer)
  10. Blanchette (Marksman)

Strategien für das Whiteout Survival Glücksrad

  • Gems sparen: Spart eure Edelsteine gezielt für dieses Event, um möglichst 70 oder 120 Drehungen zu erreichen.
  • Fokus setzen: Konzentriert euch auf einen Helden je Generation, anstatt jedes Mal neu zu investieren.
  • Event-Kombination: Das Glücksrad läuft oft parallel zu anderen Events wie Hall of Chiefs oder State vs. State – nutzt diese Synergien für doppelten Fortschritt.
  • Allianz-Vorteile: In einer aktiven Allianz profitiert ihr durch schnelleren Fortschritt, Hilfe bei Bauzeiten, Allianz-Belohnungen während der Events, Allianzgeschenk durch Käufe anderer Spieler oder auch Beutekiste durch Rallies und durch gemeinsame Events.

Fazit

Ich spare eigentlich immer zwischen einem und dem nächsten Whiteout Survival Glücksrad Event alle meine Edelsteine für das nächste Event auf. Lediglich im VIP-Shop kaufe ich hin und wieder mal ein paar Speedups, um dann vielleicht etwas schneller bei der Technologieforschung zu sein. Um möglichst viele Edelsteine zu bekommen, sollte man seine täglichen Aufgaben machen. Dabei geht es um Polar Rallies (sowohl eigene gestartete Rallies als auch welche denen man nur beitritt), um Arena Kämpfe, Login-Bonus, freie Truhen in den Angeboten aber auch durch einen VIP Pass oder andere schöne Events, in denen man Gems als Belohnungen bekommen kann (z.B. Tundra Trade Route)

Nach oben scrollen